HOME - Schaffhauser Oratorienchor

Direkt zum Seiteninhalt
Aktuell üben wir:
Für unser nächstes grosses  Konzert Mozarts Requiem.
Zum aktuellen Probenplan.
Der Schaffhauser Oratorienchor prägt die musikalische Landschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben im Raum Schaffhausen. Er strebt als Laienchor eine professionelle Qualität an. Traditionsgemäss führt er alljährlich die Karfreitagskonzerte sowie ein weiteres Werk auf.
Viel Vergnügen beim Entdecken unseres Chors!
Donnerstag, 6. April 2023, 19.30 Uhr
Freitag, 7. April 2023, 17.00 Uhr
Kirche St. Johann, Schaffhausen
Lena Kiepenheuer, Sopran
Ingrid Alexandre, Alt
Remy Burnens, Tenor
René Perler, Bass
Schaffhauser Oratorienchor
Württembergische Sinfoniker
Kurt Müller Klusman, Leitung

Karten
CHF 70 / 55 / 45 / 35
Studenten/Lernende mit Ausweis:
CHF 30 / 20 / 15 / 10
Vorverkauf
Online bei Ticketino oder bei Schaffhauserland Tourismus, Vordergasse 73, Schaffhausen
Abendkasse
90 Minuten vor Konzertbeginn in der Kirche




Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem KV 626

Mozarts Requiem, ein spätes, unvollendet gebliebenes Werk, beeindruckt sowohl durch seine ergreifende und tiefgründige Musik als auch durch die geheimnisvollen Umstände seiner Entstehung. Das von Franz Graf Wallsegg wahrscheinlich anonym in Auftrag gegebene Werk für dessen früh verstorbene Gattin weckte in Mozart tiefe Ängste vor dem eigenen Tod, den er trotz seiner jungen Jahre bereits erahnte. Tatsächlich stirbt er über der Arbeit am Requiem.

Eine erste Vervollständigung des Kyrie wurde für Mozarts Trauerfeier am 10. Dezember 1791 – nur fünf Tage nach seinem Tod – vorgenommen und in das vorliegende Fragment eingetragen – der Beginn einer langen und komplizierten Geschichte von Ergänzungen. Von Mozart selbst sind das Requiem aeternam fast vollständig, für weitere Teile die Chorstimmen sowie einzelne Motive für die Orchesterstimmen überliefert. Trotz der verschiedenen nachträglichen Ergänzungen seiner Kompositionsskizzen, zum Teil in den Autographen hineingeschrieben, beeindruckt dieses Werk durch seine überwältigende Schönheit.

Der Schaffhauser Oratorienchor wird die Requiem-Fassung des amerikanischen Musikwissenschaftlers, Pianisten und Mozart-Spezialisten Robert D. Levin aufführen (Uraufführung 1991 unter der Leitung von Helmuth Rilling). Levin hat mit intensivem Hineindenken und Einfühlen in die mozartische Kompositionsweise und wissenschaftlicher Akribie diese Fassung geschaffen. Er sagt dazu: «Das Ziel war, nicht möglichst viel, sondern möglichst wenig zu retuschieren. Dabei wurde angestrebt, Charakter, Gefüge, Stimmführung, Verlauf und Struktur der Musik Mozarts nachzuahmen. (…) Die etwas durchsichtigere Instrumentation ist Mozarts sonstiger Kirchenmusik entnommen. (…) Mag diese Fassung, in aller Bescheidenheit, dem Geist Mozarts dienen und dem Zuhörer erlauben, den großartigen Torso im Rahmen seiner Tradition wahrzunehmen.»

Wir wünschen unserem Konzertpublikum ein berührendes und beglückendes Musikerlebnis.
©  2022 Schaffhauser Oratorienchor
Zurück zum Seiteninhalt